Der Tauernhöhenweg und sein Interessenverband.

Zwischen Hochalmspitze und Großglockner erstreckt sich eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften Europas. Mitten durch die Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern führt entlang des Alpenhauptkamms eine der anspruchsvollsten und schönsten Ost-West-Routen der Alpen - DER TAUERNHÖHENWEG.
 

MEHR ZUM TAUERHÖHENWEG UND SEINEN HÜTTEN AUF DER NEUEN WEBSITE.
Diese Seite wird Ende 2023 vom Netz genommen. 



Willkommen in der Welt des Interessenverbands Tauernhöhenweg!

Unsere Mission.

Wir setzen uns ein für einen nachhaltigen und naturverträglichen Bergsport im größten Schutzgebiet der Alpen: dem Nationalpark Hohe Tauern.

Unsere Inspiration.

Der Tauernhöhenweg und sein Gebiet sind einzigartig. Er blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wer hier unterwegs ist, erlebt Einmaliges.

Unsere Motivation.

Wir wollen keine Berge versetzen. Im Gegenteil: Wir wollen sie bewahren und schützen, damit sie auch in Zukunft Menschen begeistern können.

Aktuelles.

Hier gibt Neuigkeiten und aktuelle Hinweise zum Verband und seinen Aktivitäten, zum Tauernhöhenweg und seinen Hütten sowie aus der Region.

Über uns.

Der Interessenverband Tauernhöhenweg ist eine gemeinnützige Organisation, sein Vorstand ehrenamtlich tätig. Informationen zu seinen Vorstandsmitgliedern und Kontaktinformationen zum Verband im Überblick ...

Werden Sie Mitglied!

Und unterstützen Sie unseren Einsatz für einen nachhaltigen und naturverträglichen Bergsport in einer der faszinierendsten Hochgebirgsregionen der Alpen.

Der Interessenverband Tauernhöhenweg wird gefördert vom Nationalparkfonds des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Wir danken für die Unterstützung.